

Durch das Projekt erhalten Jugendliche und Frauen im Südwesten Guatemalas, insbesondere jene mit Behinderungen, Zugang zu Ausbildungskursen in Bereichen wie Friseurhandwerk, Konditorei, Kochen und Automechanik. Nach der Ausbildung wird ein Teil von ihnen beim Berufseinstieg oder bei der Gründung von Kleinunternehmen unterstützt. Durch mobile Ausbildungszentren können auch viele Menschen in ländlichen Regionen eine Ausbildung absolvieren. Während der Projektlaufzeit erhalten über 2.900 Menschen (davon 80 Prozent Frauen) die Chance eine Berufsausbildung zu absolvieren und in Zukunft ein eigenes geregeltes Einkommen zu erwirtschaften.
Das Projekt setzt auf umfassende Sensibilisierungsmaßnahmen, um die Bevölkerung und Unternehmen für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren. Darüber hinaus wird das Lehrpersonal unserer Partnerorganisation FUNDAP gezielt im Bereich der inklusiven Ausbildung weitergebildet, um barrierefreie und individuelle Lernangebote zu schaffen. Insgesamt werden im Rahmen des Projekts mindestens 150 Menschen mit Behinderungen eine Ausbildung absolvieren, 10 Prozent von ihnen werden mit Hilfe ihrer Familien bei der Gründung eines Kleinunternehmens unterstützt.
In Guatemala sind Frauen und Jugendliche besonders von Armut und mangelnden Bildungschancen betroffen. Nur 39,7 Prozent der Bevölkerung haben die Primarschule abgeschlossen. Viele Menschen ohne Schul- und Berufsausbildung arbeiten im informellen Sektor, oft ohne soziale Absicherung, und sind dadurch besonders armutsgefährdet. Vor allem in ländlichen Regionen fehlt es an technischen Ausbildungsmöglichkeiten, die den Menschen eine formale Ausbildung und damit ein geregeltes Einkommen ermöglichen könnten. Menschen mit Behinderungen sind zusätzlich durch strukturelle, kulturelle und ökonomische Barrieren benachteiligt, die ihnen den Zugang zu Bildung und Arbeit erschweren. Diese Situation führt zu Abhängigkeit und verhindert die Entfaltung ihrer Potenziale.
FUNDAP arbeitet seit 1981 im Westen Guatemalas mit dem Ziel die Armut und Ungleichheit zu bekämpfen. Mit ihren Programmen zu Berufsbildung und Unternehmensförderung erreicht FUNDAP jährlich rund 3.000 Menschen und gibt ihnen die Chance ihre eigenen Potenziale auszuschöpfen, eine anerkannte Berufsausbildung zu absolvieren und ein Kleinunternehmen zu gründen. Die Rhein-Donau-Stiftung e.V. arbeitet bereits seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit FUNDAP zusammen.
Designed by: Calmo Agency
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analyse | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analyse" zu speichern |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 12 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga, _gid, _git | 12 Monate | Google Analytics |
_gat_gtag_UA_203688925_1 | 1 Stunde | Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gcl_au | 3 Monate | Wird von Google Tag Manager bereitgestellt, um die Werbeeffizienz von Websites zu testen, die ihre Dienste verwenden. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
AWSALB | 7 Tage | Cookie von Amazon Web Services, der den User bei jeder weiteren Anfrage auf dem gleichen Server hält, auf welchem er mit seiner ersten Anfrage gelandet ist. |
AWSALBCORS | 7 Tage | Cookie von Amazon Web Services, der den User bei jeder weiteren Anfrage auf dem gleichen Server hält, auf welchem er mit seiner ersten Anfrage gelandet ist. |
elementor | nie | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Website-Eigentümer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |